Treppenschalter
Einbau Zusatzschalter für elektrische Trittstufe
Welcher Camper kennt das nicht: Da sitzt man endlich auf dem Fahrersitz und will losfahren als der nervtötende Summer einen (zum Glück) erinnert, dass die Trittstufe noch draußen ist. Also aufstehen, am Tisch vorbei nach hinten schlängeln und zum Schalter um die Treppe einzufahren.
Ganz luxuriös wäre es natürlich, wenn die Treppe gleich automatisch einfährt. Dies haben einige Camper auch nachgerüstet. Ich empfinde es allerdings praktischer (und einfacher umzusetzen) einen 2. Schalter zu haben, den man in so einem Fall betätigt, ohne aufstehen zu müssen.
Und über den Einbau am Beispiel Carado T337 berichte ich hier.
Ich habe alle Drähte mit Flachsteckern bzw. -hülsen versehen, so kann man das ganze Konstrukt einfach dazwischen stecken ohne etwas zu Beschädigen und nötigenfalls auch wieder den Originalzustand herstellen.

Und was ihr auf dem Schaltplan gesehen habt, das sieht dann in real so aus.

Ich weiß, Chaos pur. Aber schön der Reihe nach.
Noch ein Hinweis vorab: Die Farben an den Relais können sich ändern, besser an den Nummern der Anschlusspins orientieren.
Als erstes werden die äußeren Leitungen am originalen Schalter (violett + orange, führen zum Treppenmotor) abgezogen und die im Bild roten Kabel von den Relais (=Pin 87a am jeweiligen Relais) statt dessen angesteckt.
Die gerade eben abgezogenen Leitungen zum Motor (violett + orange) werden nun mit den im Bild blauen Kabeln (=Pin 30 am jeweiligen Relais) verbunden.
Die letzten Kabel (2x weiß =Pin 85 jedes Relais) werden dann zu dem neuen Schalter geführt und dort oben und unten angesteckt. Den mittleren Anschluss des Schalters verbindet man mit Minus bzw. einem Massepunkt an der Karosserie.

Bevor ich mich an das Verlegen der Kabel gemacht habe, mussten die Relais an ihre endgültige Position gebracht werden. Die vielen Kabel zu verlängern um die Relais irgendwo unauffällig zu verbauen wollte ich nicht. Also habe ich die Relais dicht am originalen Schalter untergebracht. Dazu musste ich allerdings den Gasherd ausbauen.
Nachtrag: Beim nächsten mal würde ich doch lieber die Kabel verlängern und die Relais unter dem Beifahrersitz montieren.
Jetzt habe ich das linke Hitzeschutzblech abgenommen und konnte die Relais an der linken Wand befestigen sowie alle Kabel anschließend unter dem Blech verstecken. Die Kabel sollten nicht direkt an dem Blech anliegen.


Jetzt kann der Herd wieder eingesetzt und die Gasleitung verbunden werden.
Ich lege jedem ans Herz anschließend noch mal eine Gasprüfung vornehmen zu lassen. Safety first !

Den Schalter habe ich an der Konsole des Beifahrersitzes untergebracht. So kann man ihn ohne Verrenken erreichen und muss nicht noch mehr Schalter im Armaturenbrett unterbringen. Hier sieht man jetzt auch den Massepunkt (mittlere Anschluss am Schalter) den ich vorhin erwähnt habe.
Und so sieht es jetzt am Ende aus.
Das war echt ein Haufen Arbeit. Aber seit es fertig ist, überwiegt natürlich die Freude.
Braucht ihr noch weitere Artikel oder Zubehör?